LEGO® Marsmission

“Curiosity” erkundet die Marsoberfläche!

LEGO® Marsmission

Take control of your robot!

Modul A) LEGO® Marsmission 1.0 – Programmiere selbst deinen Roboter!

(Einführung in die Programmierung der Motoren)

 Der Marsroboter “Curiosity” besitzt seinen Namen nicht umsonst. Neugierig wie er ist, erkundet er die Marsoberfläche und sammelt Daten und Gesteinsproben für die Wissenschaftler auf der Erde. Der Marsrover ist dabei ganz allein und muss sämtliche Probleme selbstständig beheben können. Reise mit uns zum Mars und finde heraus, welche Missionen auf einen Roboter zukommen! Du kannst dabei den LEGO Roboter selbst programmieren. Schaffst du es, die verschiedenen Missionen erfolgreich zu meistern?

Forscherfragen:

  • Was ist der Unterschied zwischen einer normalen Maschine und einem Roboter?
  • Was ist das EVA – Prinzip?
  • Wie kann man Programmierblöcke beliebig oft wiederholen?

 

Modul B) LEGO® Marsmission 2.0 – Sammle Daten und treffe Entscheidungen mit deinem Roboter!

(Einführung in die Sensorik – Auslesen der Sensoren, Voraussetzung: Kenntnisse in der Programmierung der Motoren)

Hast du schon das Trainingsprogramm „LEGO Marsmission 1.0: Programmiere selbst deinen Roboter!“ geschafft? Oder besitzt du Vorkenntnisse in der Programmierung der EV3-Motoren? Wenn ja, dann bleibt nichts anderes übrig, als dass du dich auf den Weg in Richtung Mars machst!

Aber das richtige Abenteuer fängt erst nach der Landung an. Die Marsonauten müssen nicht nur an den reizvollen Forschungsaufgaben arbeiten. Sie müssen ständig gegen das Wetter kämpfen.

Der Nachschub wird mit automatischen Raketen in die Landezone gebracht. Aber was passiert, wenn die Marsonauten in dem Unwetter nicht aus der Basis herausdürfen?

Traust du dich, deinen Marsrover blind, nur mit verschiedenen Sensoren ausgerüstet in den wochenlangen Sandsturm hinauszuschicken? Programmiere ihn so, dass er allein den Nachschub finden, zurück zur Basis holen und das Leben der anderen Marsonauten retten kann!

 

Hier geht's zur Anmeldung

  • TT Punkt MM Punkt JJJJ
  • TT Punkt MM Punkt JJJJ
  • :
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Altersempfehlung:
5.-8. Schulstufe

Dauer:
ca. 2 Stunden

max. Gruppengröße:
16 SchülerInnen

Preis:
Kombi: € 11 pro SchülerIn inkl. Ausstellung
ohne Ausstellung: € 8 pro SchülerIn

Anmeldung erforderlich!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner