Onlineseminar: Beispiele physikalischer Fehlvorstellungen erkennen und beheben - Teil 2
Schüler*innen kommen mit bestimmten Vorstellungen über Naturphänomene in den Physikunterricht, die öfter falsch sind. Solche Präkonzepte behindern zumeist den Zugang zur physikalisch richtigen Darstellung. Es gibt eine Reihe von Untersuchungen, die zeigen, dass sich solche Fehlvorstellungen hartnäckig halten und auch nach einem „genossenen“ Physikunterricht nicht (gänzlich) verschwinden. In dieser Onlineseminarreihe werden solche Fehlvorstellungen aufgegriffen und Wege aufgezeigt, wie man damit im Unterricht umgehen soll, damit die Chance besteht, viele dieser Fehlvorstellungen zu eliminieren.
Schüler*innen glauben, dass die Gegenstände Farbe „besitzen“. Auch zum Sehvorgang selbst, zu den Bildern eines Spiegels und der Abbildung durch Linsen gibt es diverse Fehlvorstellungen, die nur durch konkrete und gezielte Experimente, aber auch durch grundlegende Betrachtungen, behoben werden können. In diesem Onlineseminar werden diese Fehlvorstellungen besprochen und Wege aufgezeigt, diese durch geeignete Experimente und Erklärungen „umzudrehen“.
Anmeldung unter: ph-online oder l.ludick@eduhi.at
Vortragender: Mag. Leo Ludick
Datum: 26.01.2021
Uhrzeit: 16:15 bis 18:30 Uhr
Seminarnummer der PH OÖ: ?