Grundlagen der Mechanik
Gebt mir einen festen Punkt im All, und ich werde die Welt aus den Angeln heben!
Experimente aus dem Gebiet der Mechanik
Vielfältige Experimente aus dem Gebiet der Mechanik lassen uns den Alltag besser verstehen.
Bei diesem Workshop geht es um das “Be-Greifen” wichtiger mechanischer Zusammenhänge, die für unseren Alltag und auch die moderne Technik fundamental sind.
Forscherfragen:
- Was lehrt mich ein Besen über das Hebelgesetz?
- Was ist das archimedische Prinzip?
- Warum fliegt ein Flugzeug?
- Wie baut man eine einfache Waage?
- Wie bestimmt ein Astronaut im Weltall seine Masse?
Interessantes:
Für die Workshops stehen den SchülerInnen Arbeitsblätter zur Verfügung, die im Zuge des Workshops erarbeitet werden und von dem Lehrpersonal für die Nachbearbeitung in der Schule aufgegriffen werden können.
Die aufgelisteten Forscherfragen sind die Lernziele (exkl. jener Workshops, die mit einem * markiert sind). Sie werden im Rahmen der Workshops behandelt und sollten anschließend von den SchülerInnen beantwortet werden können.
In Kooperation mit der Fachhochschule Wels
Hier gehts zur Anmeldung
Altersempfehlung:
9.-13. Schulstufe
Dauer:
ca. 2,0 Stunden
max. Gruppengröße:
30 SchülerInnen
Preis:
Kombi: € 11 pro SchülerIn inkl. Eintritt in die Ausstellung
Ohne Ausstellung: € 8 pro SchülerIn